Ziel In diesem Blogbeitrag wird die Migration von Daten zwischen zwei Datenbanken mithilfe von Transportable Tablespaces demonstriert. Die Migration umschließt die folgenden Änderungen: Architektur: von x86 nach x64 Betriebssystem: von CentOs 5.5 nach Windows Server 2008 R2 Oracle: von 10g Release 2 nach 11g Release 2
Continue reading
Installation Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g – Teil 3
Ziel Im dritten und letzten Teil der Artikelserie zum Thema Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g wird nun die abschließende Installation des Grid Controls durchgeführt. Teil 2 der Serie findet sich hier.
Continue reading
Installation Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g – Teil 2
Ziel Im zweiten Artikel der Artikelserie zum Thema Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g wird die Installation des WebLogic Servers 11g (10.3.2) unter Linux x86 erklärt. Den ersten Teil der Blogserie finde sich hier.
Continue reading
Installation Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g – Teil 1
Ziel Dieser Artikel stellt den Start einer neuen Artikelserie zum Thema Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g dar. In diesem und den folgenden Artikeln erfahren Sie die folgenden Dinge: Vorbereitung einer Oracle Datenbank als Enterprise Manager Repository Installation und Konfiguration WebLogic Server 11g (10.3.2) Installation und Konfiguration Oracle Enterprise Manager Grid Control 11g Im ersten Artikel der Serie wird die Datenbank konfiguriert.
Continue readingFehler beim Identifizieren der Voting Disks nach SAN Problem
Problembeschreibung Nach einem Ausfall meines iSCSI SANs kam es beim Starten der Knoten meiner Oracle 11g Release 2 RAC Testumgebung zu Timeouts beim Starten der Cluster Ressourcen, wie das Alertlog des ersten Knotens beispielhaft zeigt.
Continue readingFrohe Weihnachten
Hallo alle miteinander, ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Christian
Continue readingJava Heap Size Fehler bei Ausführung von addNode unter 11.2.0.1
Ziel In diesem Blogeintrag wird das Beheben eines Java Heap Size Fehlers bei der Ausführung des addNode.sh Shell Skriptes unter Oracle 11.2.0.1 erklärt. Mithilfe des addNode Skriptes kann man einen bestehenden Cluster um weitere Knoten erweitern.
Continue readingVerschieben der SCAN Ressourcen auf einen anderen Knoten
Ziel: In diesem kurzen Blogbeitrag wird das Verschieben der SCAN Ressourcen auf einen anderen Knoten beschrieben. Das Verschieben einer Ressource auf einen anderen Knoten kann zum Beispiel bei Wartungsarbeiten an dem Knoten nötig sein oder wenn Patches eingespielt werden müssen.
Continue readingErweiterung eines Oracle 11g Relese 2 RAC mit addNode.sh
Ziel Dieser Blogeintrag beschreibt die Erweiterung eines Oracle 11g Release 2 Real Application Cluster (RAC) mithilfe des addNode.sh Skriptes. Es werden die Oracle Grid Infrastructure, sowie die Oracle Database um einen zusätzlichen Knoten erweitert. Zusätzlich wird die Instanz-Erweiterung einer Beispieldatenbank mithilfe des Datenbankonfigurationsassistenten gezeigt.
Continue reading
Installation Oracle Real Application Cluster 11gR2 unter CentOS 5.5 – Teil 3
Ziel Der dritte Teil dieser Serie, beschäftigt sich mit der Erstellung einer RAC Datenbank mithilfe des Datenbankkonfigurationsassistenten (DBCA).
Continue reading